Categories-de
Stand Nr. B610
Aussteller: Precisa Intl. (Shanghai) Co. Ltd.
Aussteller: Roaddata PTY Ltd Co
Folgende Geräte erfüllen eine AATCC Norm:
Folgende Geräte erfüllen die Norm AATCC Prüfmethode 8-2007:
Die Abriebbeständigkeit ist ein Mass für die Widerstandsfähigkeit eines Prüfmaterials gegen definierte Reibbewegungen, die versuchen das Oberflächenmaterial zu entfernen.
Konstante und definierte Schichtdicken sind die Grundvoraussetzung für die Prüfung und Analyse von Beschichtungsstoffen und Beschichtungen. Viele Eigenschaften dieser Materialien sind von der Schichtdicke abhängig.
Es ist wichtig zu wissen, dass aus physikalischen Gründen die maximal erreichbare Nassschichtdicke nicht gleich der Spalthöhe ist. Als Orientierungshilfe gilt:
Spalthöhe | Nassschichtdicke |
---|---|
15 - 100 µm | etwa 50 % |
100 - 300 µm | etwa 60 % |
300 - 500 µm | etwa 80 % |
> 500 µm | bis zu 90 % |
Für die Auswahl der richtigen Spalthöhe ist auch zu beachten, dass die Trockenschichtdicke abhängig vom Festkörpergehalt geringer sein kann als die Nassschichtdicke.
Es wird zwischen keilförmigen und gleichmässigen Applikationen unterschieden. Für keilförmige Applikationen sind die ZUA 2000 und ZUA 2002 Universal-Applikatoren die geeigneten Produkte. Für gleichmässige Applikationen gibt es eine grosse Auswahl von verschiedenen Applikatoren von spiral, profiliert, halbrund, vierfach bis zu universal.
Folgende Geräte erfüllen eine ASTM Norm:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM C346:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D1200:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D1210:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D1212:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D1316:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D1475:
Folgende Geräte können entsprechend der Anwendungsnorm ASTM D1640 verwendet werden:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D1654:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D2457:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D2486:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D2794:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D3359:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D3363:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D3450:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D4039:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D4138:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D4213:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D4400:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D4414:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D4828:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D5125:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D522:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D523:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D6279:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D6677:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D711:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D713:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D7539:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM D823:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM E1696:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM E1709:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM E1710:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM E2176:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM E2177:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM E2302:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ASTM E2540:
Folgende Geräte sind in Anlehnung an ASTMF1319:
Aussteller: WorldBiz, Corp.
Mitaussteller: WorldBiz, Corp.
Mitaussteller: WorldBiz, Corp.
Mitaussteller: WorldBiz, Corp.
Stand Nr. A24 und A26
Aussteller: Precisa International (Shanghai) Co., Ltd.
Glanz
Beim Glanz handelt es sich um eine optische Eigenschaft einer Oberfläche, die durch das Vermögen, Licht zu reflektieren, gekennzeichnet ist. Fällt auf eine Oberfläche wie zum Beispiel eine Lackschicht ein Lichtstrahl unter definiertem Einfallswinkel (e), so wird der grösste Teil davon in die Lackschicht eindringen, der Rest wird zurückgeworfen.
Weiter zu unseren Produkten aus dem Bereich Glanz.
Labor
Zehntner bietet ein umfassendes und laufend ergänztes Sortiment an physikalischen Mess- und Prüfgeräten für verschiedene Bereiche, wie z.B. Applikation, Mahlfeinheit, Trocknungsverhalten, Schichtdicke, Haftfestigkeit und Dehnbarkeit, Widerstandfähigkeit, Korrosion, Viskosität, Dichte etc. Neben der berühmten Schweizer Präzision legt Zehntner vor allem Wert auf einfache, schnelle und sichere Handhabung.
Weiter zu unseren Produkten aus dem Bereich Labor.
Strasse
Die Nacht- und Tagessichtbarkeit von Fahrbahnmarkierungen haben einen Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Daher ist es unabdingbar, dass Fahrbahnmarkierungen kontrolliert, unterhalten und wenn notwendig ersetzt werden. Zehntner Geräte bieten hierzu eine wichtige und zuverlässige Entscheidungsgrundlage.
Weiter zu unseren Produkten aus dem Bereich Strasse.
Präsentation:
Bei der Prüfung der Beständigkeit gegen Lösemittel wird nach der festgelegten Anzahl Doppelhübe beispielsweise geprüft, ob die Beschichtung noch vorhanden ist.
Folgende Geräte erfüllen eine BMW (Bayerische Motoren Werke) Norm:
Folgende Geräte können entsprechend der Anwendungsnorm BMW AA-0134 verwendet werden:
Folgende Geräte erfüllen eine BS (British standard) Norm:
Folgende Geräte erfüllen die Norm BS 3900-A6:
Folgende Geräte erfüllen die Norm BS 3900-D6:
Folgende Geräte erfüllen die Norm BS 7976-3:
Folgende Geräte erfüllen die Norm BS 812-114:
Folgende Geräte erfüllen die Norm BS EN 12899 Anhang A:
Aussteller: CAPTOOLS Industries
Aussteller: Promat (HK) Ltd
Paiania, Athen, Griechenland
Stand Nr. 2G25
Aussteller: Precisa Intl. (Shanghai) Co. Ltd.
Halle 11.2
Stand Nr. 11.2K02/04
Aussteller: Precisa International (Shanghai) Co., Ltd.
Halle E3
Stand Nr. A07-08
Aussteller: Precisa International (Shanghai) Co., Ltd.
Folgende Geräte basieren auf einer CIE Grundlagennorm:
Folgende Geräte basieren auf der Grundlagennorm CIE 54.2:
Folgende Geräte erfüllen eine CUAP Norm:
Folgende Geräte erfüllen die Norm CUAP (ETA Request No 01.06/04):
Die Dehnbarkeit gibt an, wie weit ein Werkstoff verlängert werden kann, ohne dass er bricht oder reisst. Es gibt verschiedene empirische Prüfverfahren mit denen die Widerstandsfähigkeit von Lackierungen, Anstrichen und ähnlichen Beschichtungen gegen Rissbildung und/oder Ablösen von einem Untergrund unter verschiedenen Verformungsbedingungen beurteilt werden können. Dies wären die Dornbiegeprüfung, die Kugelschlag-Prüfmehtode und die Tiefungsprüfung.
Dornbiegeprüfung
Dornbiegeprüfer sind verbreitete Prüfgeräte zur Beurteilung der Dehnbarkeit und Haftfestigkeit von Beschichtungen bei Biegebeanspruchung. Hierbei wird eine Probenplatte über einen bestimmten Radius gebogen.
Beim konischen Dornbiegeprüfer wird die Probenplatte über einen Konus gebogen um mit einer Prüfung unterschiedliche Biegeradien erfasst.
Beim zylindrischen Dornbiegeprüfer kann die Biegeprüfung als rasche „ja/nein" Prüfung mit einem einzigen Dorn mit festgelegtem Durchmesser oder als Prüfreihe mit abnehmenden Dorndurchmessern zur Bestimmung des Durchmessers des ersten Dorns, der zu einer Beschädigung der Beschichtung führt durchgeführt werden.
Kugelschlag-Prüfmethode
Die Kugelschlag-Prüfmethode ist ein Prüfverfahren zum Bewerten des Widerstandes einer Beschichtung aus einem Beschichtungsstoff gegen Rissbildung oder Ablösen von einem Substrat, wenn die Beschichtung unter Normbedingungen durch einen fallenden Körper verformt wird.
Die Dichte ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, sie lässt beispielsweise Fehler in der Zusammensetzung erkennen und liefert Hinweise über die Reinheit eines Produktes.
Das Prüfprinzip beruht auf der Wägung des durch das Pyknometer definierten Volumens der zu prüfenden Flüssigkeit. Aus der Differenz der Massen des gefüllten und des leeren Pyknometers sowie dem bekannten Füllvolumen wird die Dichte berechnet. Die Dichte bei der Prüftemperatur t kann nach folgender Gleichung berechnet werden:
p = (m2 - m1) / Vt
p = Dichte in g/ml der Probe bei der Prüftemperatur t
m1 = Masse in g des leeren Pyknometers
m2 = Masse in g des mit Probe gefüllten Pyknometers bei Prüftemperatur t
Vt = Volumen des Pyknometers in ml bei der Prüftemperatur t
Das Ergebnis ist nicht um den Luftauftrieb korrigiert, da der unkorrigierte Wert für die Regelung der meisten Abfüllmaschinen benötigt wird und die Korrektur (0.0012 g/ml) im Vergleich zur Präzision des Verfahrens vernachlässigbar ist.
Folgende Geräte erfüllen eine DIN (Deutsches Institut für Normung) Norm:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 50986:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 53211:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 54502:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 55654:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 55656:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 55677:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 55984:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 67520:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN 67530:
Folgende Geräte erfüllen die Norm DIN SPEC 91064:
Folgende Geräte erfüllen eine ECCA (European Coil Coating Association) Norm:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ECCA T14:
Folgende Geräte erfüllen die Norm ECCA T4:
Folgende Geräte erfüllen eine ECE Norm: